Mit dem Esel oder im Sabbatjahr – der kürzeste Weg zu sich selbst, führt um die Welt
Lesen bildet bekanntlich, doch echte Erfahrungen machen wir nur übers wirkliche Erleben. Deshalb eröffnen uns Reisen ins Unbekannte oft völlig neue Perspektiven. Unsere Routinen und Gewohnheiten werden durchkreuzt von der Unberechenbarkeit dessen, was wir nicht kennen und somit auch nicht planen können. Was einerseits verunsichernd und beängstigend ist, schenkt uns aber auch die Möglichkeit, völlig neue Seiten an uns selbst zu entdecken. Dabei können versteckte Träume zum Leben erweckt werden und völlig Unerwartetes unser Leben bereichern.
So haben es zumindest unsere kommenden Talkgäste erfahren und werden uns davon berichten. Am 31. Januar 2020 ab 19 Uhr begegnen wir wieder ganz besonderen Menschen und ihren Geschichten über sinnstiftende Lebens- und Arbeitswege beim 27. Talkabend im Universum® mit dem Titel – Der kürzeste Weg zu sich selbst, führt um die Welt.
Unsere Gäste sind:
Jan-Christoph Kammann – Unterwegs im reisenden Klassenzimmer
Jan-Christoph Kammann unterrichtet Englisch und Geographie in einer internationalen Vorbereitungsklasse in Hamburg. Im Klassenraum kommen Schüler aus über zwanzig Nationen zusammen – aus Lebenswelten, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Eines Tages ist ihm klar: Er will mehr über ihre Herkunft wissen und kennenlernen, was für sie bis vor Kurzem ihre Heimat war. Er nimmt sich ein Sabbatjahr und zieht los; im Gepäck jede Menge Tipps und Reiseempfehlungen seiner Schüler. So erlebt er den Alltag in Kuba, Nicaragua und Kolumbien, Südkorea, China, Russland, im Kosovo, in Albanien, Armenien, Iran und Ghana. Dabei lernt er viel über die Bedeutung vom Fremdsein und Gastfreundschaft, Armut und Wohlstand sowie den Folgen von Krieg und einem Leben in Sicherheit. Seine Erfahrungen bringt er zurück zu seinen Schülern nach Deutschland und gestaltet mit ihnen ein neues Miteinander. www.eindeutschesklassenzimmer.com
Christiane Ohlwein – Begleiterin von der ersten bis zur letzten Reise
Christiane Ohlwein ist gelernte Fachinformatikerin und sitzt 15 Jahre lang als Technische Beraterin fest im Sattel ihrer beruflichen Existenz. Ihre Tätigkeit ist zufriedenstellend und eine gute finanzielle Basis für ihre Familie. Als sie ihre Mutter im Sterben eng begleitet, wird ihr bewusst, dass ihr Beruf nicht ihre wahre Leidenschaft ist und sie sich trotz entstehender Unsicherheiten und Existenzängste auf die Suche nach ihrer Herzensaufgabe begeben muss. Sie macht Erfahrungen in der Telefonseelsorge und in der Sterbebegleitung, bis sie ihrer Berufung langsam immer näher kommt – als freie Rednerin begleitet sie heute mit ganzer Passion Menschen an den wichtigsten und emotionalsten Tagen im Leben und auf ihren ersten bis letzten Reisen – bei Trauerfeiern, Geburtsfesten und Hochzeiten. www.christianeohlwein.de
Lotta Lubkoll – Geht los, um anzukommen
Lotta Lubkoll ist Anfang 2o und in der Ausbildung zur Schauspielerin, als ihr Vater schwer erkrankt und zwei Jahre später stirbt. Zurück bleibt nicht nur die Traurigkeit, sondern auch der Lebenstraum ihres Vaters, der mit einem Planwagen und Traktor durch die Welt reisen wollte. Daraufhin beschließt sie ihren eigenen Traum nicht weiter aufzuschieben und steigt aus ihrem schnellen und aufstrebenden Leben aus, um mit einem Esel auf Wanderschaft zu gehen. In 80 Tagen wandern sie und der Esel Jonny von München bis ans Mittelmeer und Lotta Lubkoll lernt vieles über sich selbst und die Menschen am Wegesrand. Das Ende der Reise nach über 600 km besiegeln ihre Freudentränen, denn sie hat nicht nur Trost und einen anderen Blick auf ihr Leben gefunden, sondern auch ihre wirkliche berufliche Passion. www.eseljonny.jimdosite.com
Musik mit Miss Groovanova – die Musik von Miss Groovanova ist eine Liebeserklärung an Brasiliens „New Beat“ der sechziger Jahre – Bossa Nova mit Evelyn Gramel (voc/perc), Anne Bischof (flute) und Andy Einhorn (git/voc).
Termin: Der 27. „Talkabend im Universum – Gespräche über sinnstiftendes Leben und Arbeiten“ mit Nicole Kahrs findet am Freitag den 31. Januar 2020, von 19 Uhr bis 21.30 Uhr im Universum® Bremen statt. Der Eintritt beträgt 6 Euro. Eine Anmeldung zum Talkabend unter der Telefonnummer 0421 / 33 46 0 oder der vorherige Kauf eines Tickets unter shop.universum-bremen.de wird empfohlen.
Die nächsten Termin zum Vormerken in 2020
20. März 2020, 15. Mai 2020, 11. September 2020
No Comments